Reklamation
Informationen für gewerbliche Verkäufer über die Bedingungen, die gelten, wenn ein Käufer von seinem Gewährleistungsanspruch Gebrauch machen möchte. Dies gilt nicht für Käufe zwischen Privatpersonen.
3 Jahre Gewährleistung
Im Falle von Mängeln gilt das Verbraucherkaufgesetz, d.h. der Käufer hat dieselben Rechte, als hätte er die Ware in einem normalen Geschäft gekauft. Der Käufer hat ein 3-jähriges Gewährleistungsrecht und sollte den Mangel innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung melden.
Maßnahmen bei mangelhafter Ware
Wenn die Ware mangelhaft ist, sind Sie als Verkäufer verpflichtet, dies zu beheben. In den Fällen, in denen die Ware an den Verkäufer zurückgesendet wird, trägt der Verkäufer die Kosten für die Rücksendung. Denken Sie daran, die Optionen im Voraus mit dem Käufer zu besprechen. Um die Situation zu lösen, können Sie beispielsweise:
- Den Mangel an der Ware beheben
- Eine neue, mangelfreie Ware an den Käufer senden
- Einen Preisnachlass gewähren
- Dem Käufer eine Entschädigung für die Reparatur gewähren
- Den Kauf widerrufen und das Geld zurückzahlen