Irreführende Titel und Artikelbeschreibungen

Marken und Namen müssen eine klare Verbindung zu dem Produkt haben, das Sie verkaufen.

Warum haben wir diese Regel?

Wenn ein Käufer beispielsweise nach "Adidas" sucht und Anzeigen erhält, in denen ein Verkäufer "Schuhe, die an Adidas erinnern" geschrieben hat, führt dies zu irreführenden Suchergebnissen und einer verschlechterten Sucherfahrung. Es kann auch Probleme für den Verkäufer verursachen, da der Käufer erwarten kann, einen anderen Artikel zu erhalten, als der Verkäufer tatsächlich verkauft. Die Verwendung von Bildern ohne Genehmigung bedeutet, dass der Verkäufer gegen das Urheberrecht anderer verstößt.

Verbotene Handlungen

  • Das Einschreiben von Marken oder Namen in die Beschreibung von Artikeln, die Sie in anderen Anzeigen verkaufen
  • Das Schreiben von Titeln und Beschreibungen, die in anderer Weise irreführend sind oder den verkauften Artikel nicht korrekt beschreiben
  • Die Verwendung anderer Marken oder Namen zur Beschreibung Ihres Produkts
  • Die Verwendung von Bildern anderer Mitglieder ohne Erlaubnis

Zulässige Handlungen

  • Den tatsächlichen Markennamen im Titel oder in der Beschreibung anzugeben, um Ihren Artikel zu beschreiben
  • Die tatsächlichen Eigenschaften des Artikels wie Zustand, Größe und Farbe in Bildern und Beschreibung anzugeben
  • Bilder aus einem Online-Shop mit Genehmigung des Urheberrechtsinhabers zu verwenden

Verwandte Leitfäden