DAC7 - FAQ

Was ist DAC7?

DAC7 ist eine EU-Richtlinie, die die Regeln zur Weitergabe von Informationen über Einnahmen aus Online-Verkäufen ändert. Diese Änderung betrifft also nicht nur Tradera, sondern gilt auch für Marktplätze mit Nutzern, die in der EU ansässig sind.

Früher war die Weitergabe von Informationen reaktiv, Marktplätze waren verpflichtet, Verkaufsinformationen auf Anfrage der Steuerbehörden weiterzugeben. Nach der Einführung von DAC7 wird die Weitergabe proaktiv, das heißt, wir übermitteln Daten von allen, die mehr als 29 Artikel verkauft haben (eingestellte Artikel, die nicht verkauft wurden, zählen nicht) oder über ein Jahr mehr als 2000 Euro erhalten haben. Wenn du einen fehlenden Verkauf gemeldet hast und die Bestellung als storniert markiert ist, wird sie auch nicht im DAC7-Bericht berücksichtigt.

Bedeutet das eine Änderung meiner Steuerpflicht?

Die Änderung betrifft nur die Weitergabe von Kontrollinformationen. Es gibt keine Änderung daran, ob oder wie viel du versteuern musst.

Wenn du unsicher bist, ob du für deine Verkäufe Steuern zahlen musst oder persönliche Beratung zu deinen Steuern benötigst, empfehlen wir dir, dich an das Finanzamt zu wenden, um eine verlässliche Auskunft zu erhalten, oder die FAQ des Finanzamts zu DAC7 anzusehen.

Welche Informationen teilt Tradera mit dem Finanzamt?

In Fällen, in denen der Marktplatz verpflichtet ist, dem Finanzamt Informationen zu übermitteln, werden folgende Daten weitergegeben:

  • Informationen zur Identität des Verkäufers, wie z. B. Sozialversicherungsnummer, Name, Adresse und Land.
  • Anzahl der Transaktionen und deren Wert.
  • Gebühren, die wir berechnet haben, z. B. Provisionsgebühren, Zusatzoptionen und Einstellgebühren.
  • Das Konto/PayPal-Konto, auf das das Geld ausgezahlt wurde.

Wie oft werden die Informationen an das Finanzamt weitergegeben?

Wir teilen die Informationen einmal pro Jahr. Wir werden dich darüber informieren, welche Daten wir an das Finanzamt weitergegeben haben.

Mehr zu den Änderungen erfährst du beim Finanzamt.

Verwandte Leitfäden